Was sind Hitzeabdrücke?
Hitzeabdrücke beim Transferieren von Textilien (auch bekannt als Druckstellen, Glanzstellen oder Hitzeprägungen) entstehen häufig während des Textilveredelungsprozesses.
Hier einige grundlegende Informationen dazu und wie man Hitzeabdrücke vermeidet: Vermeidung von Hitzeabdrücken beim Textiltransfer Um Hitzeabdrücke zu vermeiden oder zumindest zu minimieren, müssen als erstes der Druck und die Temperatur reduziert werden und die Presszeiten entsprechend angepasst werden. Secabo bietet spezielles Zubehör an um Hitzeabdrücke zu minimieren.
Verwendung von Secabo Membran-Heizplatten
Die Secabo Membranplatte bietet eine optimale Druckverteilung durch ihre flexible Oberfläche und reduziert den direkten punktuellen Druck auf empfindliche Textilien, wodurch sichtbare Hitzeabdrücke deutlich minimiert werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Membranplatte das Verpressen von Textilien mit Nähten, Knöpfen oder Reißverschlüssen, da sie diese Erhebungen flexibel ausgleicht. Dies erhöht die Vielseitigkeit bei der Anwendung und reduziert die Notwendigkeit zusätzlicher Hilfsmittel.
Einsatz von Secabo Wechselplatten
Zudem ermöglichen Wechselplatten das einfache Bearbeiten unterschiedlich großer Transferbereiche und Textilgrößen, was den Workflow flexibler gestaltet und die Produktivität im Produktionsprozess erhöht.
Durch den Einsatz von Secabo Wechselplatten kann die Pressfläche massiv reduziert und punktuell auf den Transferbereich beschränkt werden. Dies schützt besonders empfindliche Bereiche des Textils vor unerwünschten Druckstellen und sorgt für ein deutlich besseres Endergebnis.
Verwendung der beheizten Basisplatte TB7
Die Secabo TB7 Basisplatte ermöglicht ein gleichmäßiges Erwärmen des Textils von unten. Dadurch lässt sich die notwendige Temperatur auf der oberen Heizplatte weiter reduzieren, was empfindliche Textilien zusätzlich schützt und die Bildung von Hitzeabdrücken signifikant vermindert. Zusätzlich beschleunigt die TB7 Basisplatte die Vorwärmphase der Textilien und verbessert dadurch den gesamten Produktionsfluss. Die Möglichkeit, beide Platten getrennt voneinander zu steuern, bietet eine optimale Anpassung an unterschiedliche Materialien und Transferbedingungen, was für mehr Flexibilität und Effizienz im Produktionsprozess sorgt.
Einsatz von Silikonmatten
Secabo Silikonmatten dienen als weiche Abdeckung auf dem Textil, wodurch die Presswirkung von oben gedämpft wird. Dies verringert die direkte Belastung der Textilfasern und hilft effektiv, Druckstellen zu vermeiden. Zudem sorgen Silikonmatten für eine bessere Anpassung an unebene oder strukturierte Textiloberflächen und schützen empfindliche Transfers vor direkten Hitzeeinwirkungen. Ihre robuste und langlebige Beschaffenheit ermöglicht häufige Anwendungen ohne signifikanten Verschleiß und trägt somit langfristig zur Effizienzsteigerung in der Textilveredelung bei.
Behandlung nach bereits entstandenen Hitzeabdrücken:
Sollten Hitzeabdrücke bereits entstanden sein, helfen folgende Methoden oft:
- Nachbehandlung mit Dampf
- Aufbürsten
- Waschen
Fazit
Hitzeabdrücke sind ein häufiges, aber vermeidbares Problem beim Transferieren von Textilien. Durch präzise Steuerung von Temperatur, Druck und Zeit, geeignete Hilfsmittel sowie regelmäßige Tests lässt sich das Risiko deutlich verringern. Secabo bietet beispielsweise Lösungen wie austauschbare Heizplatten oder spezielle Membran-Heizplatten, um Hitzeabdrücke bei sensiblen Textilien zu minimieren.